Geschäftsbedingungen
DSGVO-Richtlinie
AVG: Wir verwenden keine personenbezogenen Daten, nur Name, Adresse und E-Mail-Adresse werden gemäß der AVG-Richtlinie für den Versand und die Kommunikation beim Kauf von Produkten im Webshop verwendet. Diese Daten werden zur Überprüfung der Garantie 2 Jahre lang gespeichert.
Indem Sie diese Bedingungen akzeptieren, stimmen Sie unserer DSGVO-Richtlinie und den folgenden Geschäftsbedingungen zu:
Geschäftsbedingungen
Inhaltsverzeichnis:
Artikel 1 - Definitionen
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Artikel 4 - Das Angebot
Artikel 5 - Die Vereinbarung
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Artikel 7 – Pflichten des Verbrauchers während der Bedenkzeit
Artikel 8 – Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und Kosten dafür
Artikel 9 – Pflichten des Unternehmers bei Rücktritt
Artikel 10 - Der Preis
Artikel 11 – Einhaltung, Nutzung und zusätzliche Garantie
Artikel 12 – Lieferung und Ausführung
Artikel 13 - Zahlung
Artikel 14 – Beschwerdeverfahren
Artikel 15 - Streitigkeiten
Artikel 16 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Artikel 17 – Zusätzliche Bestimmungen
Artikel 1 - Definitionen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
1. Zusatzvereinbarung: eine Vereinbarung, bei der der Verbraucher Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag erwirbt und diese Waren, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen vom Unternehmer oder einem Dritten auf der Grundlage dieses Vertrages geliefert werden
eine Vereinbarung zwischen diesem Dritten und dem Unternehmer;
2. Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
3. Verbraucher: die natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können;
4. Tag: Kalendertag;
5. Digitale Inhalte: Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden;
6. Dauerleistungsvertrag: eine Vereinbarung, die sich auf die regelmäßige Lieferung von Waren, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalten während eines bestimmten Zeitraums erstreckt;
7. Dauerhafter Datenträger: jedes Instrument – einschließlich E-Mail –, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass eine spätere Abfrage oder Nutzung während eines auf den Zweck abgestimmten Zeitraums erleichtert wird Informationen bestimmt sind und die eine unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen ermöglichen;
8. Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist auf den Fernabsatzvertrag zu verzichten;
9. Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern im Fernabsatz Produkte, (Zugang zu) digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen anbietet;
10. Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems zum Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen geschlossen wird, wobei bis zum Abschluss des Vertrags davon Gebrauch gemacht wird oder mehr Techniken für die Fernkommunikation;
11. Muster-Widerrufsformular: Das in Anhang I dieser Geschäftsbedingungen enthaltene europäische Muster-Widerrufsformular.
12. Technik der Fernkommunikation: Mittel, mit denen ein Vertrag geschlossen werden kann, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum treffen müssen.
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
Interactive365 B.V
Adresse:
Van Utrechtweg 4, 2921 LN, Krimpen aan den IJssel, Niederlande
E-Mail-Adresse: hello@just-born.nl
Handelskammernummer: 84110678
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL863100053B01
Artikel 3 - Anwendbarkeit
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot von Just-Born und für jeden zwischen Unternehmer und Verbraucher geschlossenen Fernabsatzvertrag.
2. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht zumutbar, wird der Unternehmer vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angeben, wie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können.
Artikel 4 - Das Angebot
1. Sofern ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
2. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine ordnungsgemäße Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, stellen diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalte dar. Offensichtliche Irrtümer oder Irrtümer im Angebot binden den Unternehmer nicht.
3. Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.
Artikel 5 - Die Vereinbarung
1. Der Vertrag kommt im Moment der Annahme des Angebots durch den Verbraucher und der Einhaltung der damit verbundenen Bedingungen zustande.
2. Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Weg angenommen, wird der Unternehmer den Eingang der Annahme des Angebots unverzüglich elektronisch bestätigen. Solange der Erhalt dieser Annahme durch den Unternehmer nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.
3. Wenn der Vertrag elektronisch abgeschlossen wird, ergreift der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung zu sichern und eine sichere Webumgebung zu gewährleisten. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, ergreift der Unternehmer entsprechende Sicherheitsmaßnahmen.
4. Der Unternehmer kann sich – im gesetzlichen Rahmen – darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Fakten und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Wenn der Unternehmer auf der Grundlage dieser Untersuchung triftige Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage unter Angabe von Gründen abzugeben.
die Durchführung zu verweigern oder an besondere Bedingungen zu knüpfen.
5. Der Unternehmer macht dem Verbraucher durch zugängliche Informationen auf der Website www.j-born.eu Folgendes klar:
A. Die Bedingungen, unter denen und in welcher Weise der Verbraucher vom Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder eine klare Erklärung zum Ausschluss des Widerrufsrechts;
B. Die Informationen über Garantien und bestehenden Kundendienst;
C. Der Preis einschließlich aller Steuern des Produkts, gegebenenfalls der Lieferkosten; und die Art der Zahlung, Lieferung oder Erfüllung des Fernabsatzvertrags;
D. Die Art und Weise, wie ein Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann.
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Nach Produkten:
1. Der Verbraucher kann den Vertrag über den Kauf eines Produkts auflösen, solange der Umschlag mit den Saugern vom Verbraucher nicht geöffnet wurde. D